Brikie Holzbriketts sind ein ökologischer Holzbrennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. | |
Die Späne für die Herstellung von Brikie Holzbriketts fallen bei der Bearbeitung in unserer eigenen holzverarbeitenden Produktion an. Damit können wir garantieren, dass für die Herstellung unserer Briketts ein reines und naturbelassenes Ausgangsprodukt verwendet wird. Unsere Holzbriketts enthalten folglich keine Bindemittel. Die Späne werden unter extrem hohem Druck zu einem Brikett gepresst. Dadurch werden eine hervorragende Flammentwicklung mit gleichmäßigem Abbrand und eine konstante Wärmeabgabe erreicht. |
Zur Herstellung von Holzbriketts werden zu großen Teilen die anfallenden Reste aus der Holzindustrie verwendet.
Im Vergleich zu Scheitholz (Waldholz) besitzen Holzbriketts den Vorteil, dass sie über eine geringere Restfeuchte und somit auch über einen höheren Heizwert verfügen. Die Restfeuchte bei Holzbriketts liegt zwischen 8 – 10 %. Dieser Wert ist in einem geringen Zeitrahmen auf natürlichem Weg nicht zu erreichen, sodass das Material technisch getrocknet werden muss. Im Gegensatz dazu dauert die natürliche Trocknung von Scheitholz bei fachgerechter Lagerung ca. 2 Jahre. Hierbei wird eine Holzfeuchte von maximal 15 – 20 % erreicht.
In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies:
Scheitholz |
Holzbriketts |
Holz besteht grundsätzlich nicht nur aus „Holzfasern”, sondern auch aus Luft. Die verschiedenen Holzarten zeichnen sich dabei durch ein unterschiedliches Verhältnis zwischen Holzmasse und Luft aus. Die in einem Raummeter* Buchenholz enthaltene Holzmasse ist höher als z. B. die eines Raummeters Fichtenholz. Folglich existiert bei Buchenholz ein höherer Energiegehalt und somit ein besserer Heizwert. | Durch den Vorgang des „Brikettierens” wird dem Holz die Luft entzogen. Es erfolgt eine Verdichtung der Holzfasern. Alle Holzarten haben einen nahezu identischen Heizwert, wenn man diesen nicht auf das Volumen (Raummeter oder Schüttraummeter**), sondern auf die Masse (z. B. kg) verdichtete Holzfasern (ohne Luft) bezieht. Das führt zu dem Ergebnis, dass Briketts aus Hartholz (z. B. Buche oder Eiche) keinen höheren Brennwert haben als Briketts aus Weichholz (z. B. Fichte oder Kiefer). |
* Raummeter = Holzmaß aus der Forstwirtschaft. Es bezeichnet die Menge Holz, die in einen Raum von 1x1x1 Meter gestapelt werden kann. (1 Raummeter = 1,5-1,6 Schüttraummeter)
** Schüttraummeter = Holzmaß aus der Forstwirtschaft. Es bezeichnet die Menge Holz, die in einen Raum von 1x1x1 Meter geschüttet wird.
1 Tonne Holzbriketts ersetzt folgende Scheitholzmengen: